Zertifiziert
nach AZAV

über 300

Standorte

über 1000

Coaches

Kundenzufriedenheit

gsm-Akademie Praxiswissen kompakt

In Online-Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen an Sie weiter - aus der Praxis, für die Praxis.

Zu den Lehrgängen
gsm Akademie | Vorträge, Webinare, Onlineveranstaltungen
Von gsm lernen

Jetzt anmelden

Die Inhalte der gsm-Akademie sind praxisorientiert und beruhen auf Erfahrungen, die wir deutschlandweit seit über zehn Jahren sammeln. In Online-Veranstaltungen geben wir praktische Expertise im Bereich der Aktivierungs- und Vemittlungsarbeit weiter. Unsere Workshops und Vorträge schulen Mitarbeiter:innen in aktuellen sozial- und arbeitsmarktintegrativen Methoden, um sie mit praxisnahen Tipps in Ihrer Arbeit zu unterstützen.

Di, 02.12.2025 | 09:00

Lehrgang III für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Mobilitätsförderung“

Hier geht es um Flexibilität und Mobilität in der modernen Arbeitswelt. Sie lernen, wie Sie Standortwechsel strategisch nutzen, Fördermöglichkeiten ausschöpfen und sich auf nationale aber auch interkulturelle Arbeitsmärkte vorbereiten können.

Di, 25.11.2025 | 09:00

Lehrgang III für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Existenzgründung“

Dieses Modul richtet sich an angehende Gründer*innen in Vorbereitung auf ein mögliches Gründer*innen-Seminar. Es vermittelt praxisnahes Wissen und einen Gesamtüberblick zu den Möglichkeiten und Hürden einer Selbstständigkeit in Deutschland.

Mo, 17.11.2025 | 09:00

Lehrgang III für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Führung im zivilen Kontext“

In diesem Modul werden zentrale Kompetenzen für moderne Führungskräfte vermittelt: effektive Kommunikation, Konfliktlösung, Zeit- und Selbstmanagement sowie reflektierende Selbstführung. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Teams zu führen und sich auf die Anforderungen ziviler Arbeitskontexte vorzubereiten.

Mi, 12.11.2025 | 09:00

Lehrgang I für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Netzwerkstrategien für den Berufseinstieg“

Dieses Modul zeigt Wege auf, wie berufliche Netzwerke aufgebaut und gepflegt werden. Themen wie Online-Profile und Social Recruiting werden behandelt. Sie lernen digitale Plattformen wie LinkedIn oder Xing strategisch zu nutzen, sich auf digitalen Jobbörsen erfolgreich zu positionieren

Mo, 10.11.2025 | 09:00

Lehrgang II für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Effektive Lernstrategien für Aus- & Weiterbildung“

Dieses Modul vermittelt Techniken für selbst organisiertes Lernen und nachhaltige Wissensaneignung – sowohl für die berufliche Weiterbildung als auch für die Vorbereitung auf Schulungen und Lehrgänge.

Mo, 06.10.2025 | 09:00

Lehrgang I für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Professionelle Bewerbungstechniken“

Hier steht die praktische Umsetzung im Vordergrund: Sie erstellen professionelle, individuelle und passgenaue Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf), lernen moderne Bewerbungsformen kennen und bereiten sich intensiv auf Vorstellungsgespräche vor – inklusive Videotraining und Feedback.

Do, 25.09.2025 | 09:00

Lehrgang I für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Kompetenztransfer für den zivilen Arbeitsmarkt“

Dieses Modul hilft bei der systematischen Erfassung und Übersetzung militärischer Kompetenzen in zivilberuflich relevante Fähigkeiten. Es unterstützt die Selbstvermarktung durch Profilarbeit, bereitet u. a. mit Hilfe von Fallbeispielen auf Anforderungen des zivilen Arbeitsmarkts vor und reflektiert persönliche Wechselhürden.

Mo, 22.09.2025 | 09:00

Lehrgang II für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Digitale Kompetenzen für den Beruf“

Sie lernen neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik den professionellen Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z. B. Word, Excel, Outlook), erhalten eine Einführung in digitale Tools sowie den zielgerichteten Umgang mit KI. 

Mo, 15.09.2025 | 09:00

Lehrgang I für Soldat*innen am Dienstzeitende

Modul „Berufliche Neuorientierung und Qualifikationsprofil“

In diesem Modul analysieren Sie Ihre individuellen beruflichen Interessen, Stärken und Kompetenzen mithilfe einer Standortanalyse. Sie erstellen ein persönliches Qualifikationsprofil, erhalten Zugang zum digitalen Weiterbildungskompass und formulieren konkrete berufliche Ziele.

Fr, 23.05.2025 | 10:00

Interaktiver Fachaustausch

Berufliche Integration von Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen beschleunigen durch M-Check+

Wir erkunden gemeinsam die Herausforderungen, denen Jobcenter bei der beruflichen Wiedereingliederung von Kund*innen mit gesundheitlichen Einschränkungen begegnen.

Fr, 16.05.2025 | 10:00

Online-Fachaustausch

M-Check medium: Schneller zum gesundheitlichen GO für den Arbeitsmarkt

Aufgrund des großen Erfolgs unserer letzten Fachaustausch am 14.03.2025 und der hohen Nachfrage nach einem alternativen Termin, bieten wir einen Wiederholungstermin an. Dieser findet am 16.05.2025 in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.

Di, 06.05.2025 | 09:00

Online-Infoveranstaltung

Digitaler Tag der offenen Tür

Digitale Transformation, KI, New Work. Was heißt das konkret für den Arbeitsalltag? Wie verändert sich unser Arbeitsmarkt, unsere Kommunikation, unsere Zusammenarbeit – und wie bekommt man überhaupt Digitalkompetenz? Am 06. Mai laden wir zu einem digitalen Tag der offenen Tür ein und klären wichtige Fragen.

Di, 10.09.2024 | 10:30

Kostenloser Online-Workshop

So gewinnen Sie Ihre Kund:innen für jobcenter.digital

jobcenter.digital bietet Bürgergeldbezieher:innen die Möglichkeit, Anliegen und Anträge schnell und direkt online abzuwickeln. Doch die Nutzungszahlen der Plattform sind ernüchternd. Profitieren Sie von unserer mehrjährigen Erfahrung, Menschen für digitale Themen zu begeistern. Holen Sie sich Tipps und lernen Sie unsere Unterstützungsangebote kennen. 

Di, 10.09.2024 | 10:30

Kostenloser Online-Workshop

So gewinnen Sie Ihre Kund:innen für jobcenter.digital

jobcenter.digital bietet Bürgergeldbezieher:innen die Möglichkeit, Anliegen und Anträge schnell und direkt online abzuwickeln. Doch die Nutzungszahlen der Plattform sind ernüchternd. Profitieren Sie von unserer mehrjährigen Erfahrung, Menschen für digitale Themen zu begeistern. Holen Sie sich Tipps und lernen Sie unsere Unterstützungsangebote kennen. 

Fr, 05.07.2024 | 13:00

Online-Infotermin

Leadership-Coaching

Sie sind Akademiker:in oder Führungskraft und möchten Ihre Stärken neu entdecken? Sie haben den Wunsch, Ihre eigene Individualität auszuleben und dabei den Anforderungen heutiger Arbeitgeber:innen gerecht zu werden? Wie wir Sie bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Mi, 26.06.2024 | 10:00

Online-Infoveranstaltung

M-Check+ für eine nachhaltige Integration

Gesundheit stärken. Integrationschancen verbessern. gsm, Jobnet und Median bündeln ihre Kompetenz in einem einzigartigen Projekt und legen so den Grundstein für eine nachhaltige Integration in Arbeit und Leben.

Mi, 12.06.2024 | 13:00

Offene Sprechstunde | Coaching im Homeoffice

Psyche stärken mit "Seelen-Power"

Ihnen wächst alles über den Kopf und Sie brauchen seelische Entlastung? Wie unser gefördertes Online-Coaching Ihnen dabei hilft, erfahren Sie in unserer offenen Sprechstunde. Melden Sie sich gerne unverbindlich an.

Fr, 07.06.2024 | 10:30

Online-Fachaustausch

Ein Jahr 16k – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wir blicken auf ein Jahr 16k zurück. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Bilanz ziehen: Geht das Konzept auf oder trifft der vielversprechende Paragraph nun auf eine ernüchternde Realität? Seien Sie mit dabei und melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Di, 04.06.2024 | 10:00

Online-Fachaustausch

Trägerdialog "Rechtspopulismus, Rassismus, Gewalt im Coaching-Alltag"

In der heutigen Zeit nehmen Attacken und Gewalttaten gegen Politiker:innen, Mitbürger:innen, Geflüchtete etc. zu. Auch die Bildungsträger und Jobcenter sehen sich regelmäßig damit konfrontiert. Lassen Sie uns darüber sprechen.

Do, 09.05.2024 | 10:30

Online-Vortrag

Kommunikation und Beratung im Video-Call: Tipps und Tricks für das professionelle Gespräch

Sie möchten Ihre Kund:innen flexibel, ortsunabhängig und zeitversetzt (asynchron) unterstützen? Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die grundlegenden Kompetenzen für digitale Beratungssgespräche.

Mi, 06.03.2024 | 13:00

Online-Veranstaltung

Den passenden Berufsweg finden – Ein Austausch-Forum für Absolvent:innen

Mit der Ausbildung fertig und nun?! In der Berufswelt Fuß zu fassen und herauszufinden, was man wirklich möchte, ist nicht einfach. Du suchst einen Coach oder eine Coachin nur für dich? Dann lerne uns und unseren Service unverbindlich kennen.

Fr, 23.02.2024 | 11:00

Online-Fachaustausch

Kann der Job-Turbo überhaupt zünden?

Das Ziel des Job-Turbos ist klar: Geflüchtete möglichst schnell in Arbeit bekommen. Doch dieses Ziel bedarf geballter Kompetenz, denn die Herausforderungen sind vielseitig. Genau darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren. Als Speaker*innen konnten wir Joblotse Andy Möller, Hanse-Jobcenter-Rostock, Senior Managerin Human Ressources Melanie Mouttet, McDonald's Deutschland, sowie Anna Rempel, Vorstandsvorsitzende des Vereins "Feine Ukraine", gewinnen.

Di, 13.02.2024 | 13:00

Online-Beratungsstunde

Kostenlose Online-Direktberatung für Geflüchtete aus der Ukraine | Бесплатная онлайн-консультация для беженцев из Украины - на русском и украинском языках

Вы прибыли в Германию, а что делать дальше? Мы поддержим Вас на пути интеграции. В рамках онлайн-консультации Вы можете задать нам интересующие Вас вопросы. Консультация проходит на русском и украинском языках.

Langfristige Integration auf dem Arbeitsmarkt mit dem Bildungsträger gsm

gsm für Auftraggebende

Berufsorientierung, Job- & Bewerbungscoaching

Standorte und Projekte in Ihrer Nähe