Zertifiziert
nach AZAV

über 300

Standorte

über 1000

Coaches

Kundenzufriedenheit

Dienstzeitende? Jetzt Zukunft sichern!

Sie befinden sich am Übergang zwischen Bundeswehr und ziviler Karriere? Die gsm-Akademie ist auf berufliche Übergänge und Weiterqualifizierung spezialisiert – und wir haben unser Lehrgangsangebot speziell auf die Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten am Dienstzeitende ausgerichtet.
 

Informieren Sie sich jetzt über unsere Lehrgänge, die einzelnen Module und anfallende Kosten. Wir versprechen: Unser Angebot lässt sich ganz flexibel in Ihren (neuen) Alltag integrieren!

Zum Lehrgangsangebot
Das richtige Angebot für Sie

Digital. Persönlich. Auf Augenhöhe.

Mit unseren Lehrgängen bieten wir Ihnen die Unterstützung, die Sie wollen. Bauen Sie Ihre Kompetenzen weiter aus und profitieren Sie für Ihre berufliche Zukunft.


Die Struktur der Lehrgänge ist modular aufgebaut. Sie können einzelne Module gezielt buchen oder sich für einen Gesamtlehrgang entscheiden. Sie erhalten im Anschluss entsprechend jeweils Modulzertifikate bzw. ein Lehrgangszertifikat. Je nachdem, welche der Lehrgänge oder Module Sie in Anspruch nehmen möchten, ändern sich Teilnahmedauer, Anzahl der Termine und Unterrichtsstunden.

Zum Flyer
Unser Angebot

Spezifische Lehrgänge für Ihr Dienstzeitende

Unser Lehrgangsangebot richtet sich gezielt an Soldatinnen und Soldaten am Dienstzeitende.

Passgenau

Die Lehrgänge sind auf Anforderungen und Bedürfnisse in der Übergangsphase zwischen militärischem Dienst und zivilem Berufsleben zugeschnitten.

Digital und flexibel

Alle Angebote finden digital statt. Das bedeutet maximale Flexibilität durch problemlose Integration in den Alltag. Sie können ortsunabhängig teilnehmen!

Spezifische Module

Sie können einzelne Module gezielt buchen – oder sich für einen Gesamtlehrgang entscheiden. Sie erhalten jeweils Modulzertifikate bzw. ein Lehrgangszertifikat.

Kleine Gruppen

Die Lehrgänge laufen in kleinen Gruppen – sehr praxisnah und ganz persönlich. Jede Gruppe besteht aus bis zu acht Teilnehmenden.

Lehrgang I mit vier Modulen

Zivil-berufliche Eingliederung – Erfolgreich in einem neuen Job

Sie sind aktuell im Dienstzeitende und der Übergang in das zivile Arbeitsleben steht bevor? Dann lernen Sie in modularen Einheiten, wie Sie Ihre militärischen Fähigkeiten ins Zivilleben übertragen – inklusive Bewerbungsmanagement, digitaler Netzwerke und Standortanalyse. Der Lehrgang Zivil-berufliche Eingliederung – Erfolgreich in einem neuen Job umfasst vier Module. Sie können den Gesamtlehrgang oder einzelne Lehrgangsmodule buchen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail, wenn Sie den Gesamtlehrgang buchen möchten. Einzelne Module dieses Lehrgangs buchen Sie unkompliziert weiter unten. 

Gesamtlehrgang buchen
Zivil-berufliche Eingliederung – Erfolgreich in einem neuen Job

Einzelne Module buchen

Modul „Berufliche Neuorientierung und Qualifikationsprofil“

• Analyse der beruflichen Interessen, Stärken und Kompetenzen
• Erstellung eines Qualifikationsprofils

Modul „Kompetenztransfer für den zivilen Arbeitsmarkt“

• Vorbereitung auf Anforderungen des zivilen Arbeitsmarkts
• Hilfe bei der Erfassung und Übersetzung militärischer Kompetenzen in zivilberuflich relevante Fähigkeiten

Modul „Professionelle Bewerbungstechniken“

• Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen
• Intensive Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Modul „Netzwerkstrategien für den Berufseinstieg“

• Nutzung digitaler Plattformen (z. B. LinkedIn) erlernen
• Sichtbarkeit und Reichweite für die Jobsuche steigern (Online-Profile und Social Recruiting)

Lehrgang II mit zwei Modulen

Digitale Kompetenzen und effiziente Lernstrategien

Bauen Sie jetzt Ihre digitalen Kompetenzen und Lernstrategien aus - gsm bietet Ihnen spannende Lehrgänge zu digitalen Tools und Lernmethoden. Ob KI-Grundlagen, Webdesign oder effektives Selbstlernen – hier schaffen Sie sich ein modernes Skillset.  Der Lehrgang Digitale Kompetenzen und effiziente Lernstrategien umfasst zwei Module. Sie können den Gesamtlehrgang oder einzelne Lehrgangsmodule buchen.


Bitte melden Sie sich per E-Mail, wenn Sie den Gesamtlehrgang buchen möchten. Einzelne Module dieses Lehrgangs buchen Sie unkompliziert weiter unten.

Gesamtlehrgang buchen
Digitale Kompetenzen und effiziente Lernstrategien

Einzelne Module buchen

Modul „Digitale Kompetenzen für den Beruf“

• Professioneller Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
• Einführung in digitale Arbeitsmethoden, u. a. Einsatz von KI-Tools
• Verständnis für digitale Kommunikation stärken

Modul „Effektive Lernstrategien für Aus- & Weiterbildung“

• Vermitteln von Techniken für selbstorganisiertes Lernen
• Lerntyp identifizieren, Lernpläne erstellen (z. B. mit
Kanban-Methode) und digitale Tools einsetzen

Lehrgang III mit drei Modulen

Führung und Selbstständigkeit – Verantwortung im zivilen Arbeitsumfeld

Sie haben Interesse an Führungsverantwortung oder an einer Existenzgründung? Entwickeln Sie mit Hilfe des Lehrgangs Führungskompetenzen und eignen Sie sich Grundlagen für eine selbstständige oder leitende Tätigkeit im zivilen Umfeld an. Der Lehrgang Führung und Selbstständigkeit – Verantwortung im zivilen Arbeitsumfeld umfasst drei Module. Sie können den Gesamtlehrgang oder einzelne Lehrgangsmodule buchen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail, wenn Sie den Gesamtlehrgang buchen möchten. Einzelne Module dieses Lehrgangs buchen Sie unkompliziert weiter unten. 

Gesamtlehrgang buchen
Führung und Selbstständigkeit – Verantwortung im zivilen Arbeitsumfeld

Einzelne Module buchen

Modul „Führung im zivilen Kontext“

• Vermittlung zentraler Führungskompetenzen
• Vorbereitung auf Anforderungen ziviler Arbeitskontexte

Modul „Existenzgründung“

• Vermittlung von praxisnahem Wissen
• Überblick zu Möglichkeiten und Hürden einer Selbstständigkeit
• Einblick in Geschäftsideenentwicklung, Marktanalyse, Businesspläne, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen

Modul „Mobilitätsförderung“

• Ausschöpfen von Fördermöglichkeiten
• Vorbereitung auf internationale oder interkulturelle Arbeitsmärkte

Von uns lernen

Die gsm-Akademie

Die Inhalte der gsm-Akademie sind praxisorientiert und beruhen auf Erfahrungen, die wir deutschlandweit sammeln. In Online-Veranstaltungen geben wir praktische Expertise weiter. Unsere Workshops und Vorträge schulen in aktuellen sozial- und arbeitsmarktintegrativen Methoden, um sie mit praxisnahen Tipps in Ihrer Arbeit zu unterstützen.

 

Für die Bundeswehr entwickeln wir digitale, modular aufgebaute Schulungen und Lehrgänge – 100 % online und flexibel.

Zur gsm-Akademie
Noch fragen?

So erreichen Sie uns!

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns gerne an. Unter +49 800 1873048 sind wir für Sie da!

Schreiben Sie uns eine E-Mail

Sie wollen lieber eine E-Mail senden? Schreiben Sie gerne an bundeswehr[at]mein-gsm.de.

Nehmen Sie Kontakt auf

Natalia Wolf

Infopoint

zum Kontaktformular